Datenschutzhinweise zum Corona-Testzentrum.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten die FIRMA Impuls-Seminare vertreten durch Andreas Peters
E-Mail Info@impuls-niederrhein.de.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie direkt über
E-Mail: Info@impuls-niederrhein.de.
Verarbeitete Datenkategorien und Zwecke der Verarbeitung
Es werden bei Anmeldung über das webbasierte Programm bzw. bei Terminvergabe vor Ort folgende persönliche Daten erhoben:
Grund des Besuchs des Testzentrums
Name und Vorname, Geburtsname
Geschlecht
Geburtsdatum, Nationalität
Anschrift der Hauptwohnung oder des gewöhnlichen Aufenthaltsortes
Telefonische Erreichbarkeit – mobil
Art der Krankenversicherung (gesetzlich/privat)
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Daten werden gemäß § 9 Abs. 1 IfSG i.V.m. Art. 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO sowie Art. 4 Abs. 1 BayDSG verarbeitet.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden an den Betreiber des Testzentrums, die Firma Impuls-Seminare , sowie an das jeweils beauftragte Labor weitergegeben.
Übermittlung des Testergebnisses an den Betroffenen
Nach der Identitätsprüfung, und der Abstrichentnahme bekommen Sie ein Testergebnis- nach ca. 25-30 Minuten per Email Information zugesendet Das Zertifikat kann mit dem angegeben Link runtergeladen werden.
Bei einem positiven Testergebnis werden die Daten vom Gesundheitsamt des Kreises Kleve weiterverarbeitet.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es findet keine Übermittlung an ein Drittland statt und ist auch nicht geplant.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Widerrufsrecht bei Einverständniserklärung